Claudia Orlowsky
Mediation, Systemische Beratung,
Coaching, Supervision
Entspannungstraining,
Trauma in der Flüchtlingshilfe
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Infos und Beratung zu Patient*innenverfügung/
Vorsorgedokumenten
Medizinische Fachangestellte
Seit meiner Geburt im Jahr 1960 lebe ich in Berlin.
Nach Abitur und Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten bin ich seit 35 Jahren fast ausschließlich in unterschiedlichen selbstverwalteten Betrieben und Teams tätig.
Das weitestgehend hierarchiefreie und selbstbestimmte Arbeiten beinhaltet/e, eigene Überzeugungen und Wertvorstellungen zu reflektieren, Veränderungsprozesse inner- und ausserhalb des Arbeitslebens mit zu gestalten und darin selbst Teil zu sein. Neben dem Arbeitsalltag bin ich seit mehreren Jahrzehnten politisch aktiv.
Die Tätigkeit in einem Berliner Praxiskollektiv ermöglichte mir Umgang und Arbeit mit Patient*innen unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft und konnte darüber hinaus meinen fachlichen Horizont erweitern, bis ich mich im Jahr 2011 entschloss, Teil des ProSys-Beratungskollektivs zu werden.
Den kritischen Blick auf gesellschaftliche Ursachen physischer und psychischer Erkrankungen in die beratende, begleitende und unterstützende Tätigkeit für und mit Patient*innen und Klient*innen einfließen lassen zu können, führten dazu, dass ich im Laufe der letzten Jahre mehrere Fort- und Weiterbildungen abschloss:
- 2000/1 Mediatorin
- 2005/8 Systemische Beraterin
- 2011 Practitioner NLP/Hypnose
- 2011 Heilpraktikerin für Psychotherapie
- 2013 Zertifizierte Entspannungspädagogin für Autogenes Training & Progressive Muskelrelaxation
- 2017 Trauma(expertin) in der Flüchtlingshilfe
- seit 2011 Mitgliedschaft im Verband Freier Psychotherpeuten (VFP)
Somit verfüge ich über ein solides „Handwerkszeug“ für die beraterischen Tätigkeiten, in denen ich vom „systemischen“ Ansatz geleitet bin. Die Auseinandersetzung mit individuellen Problematiken und Krisen gewinnt durch die Erkenntnis, dass jeder Mensch in größere (soziale) Systeme eingebunden ist. Durch Perspektivenwechsel und die Erarbeitung neuer Handlungsmöglichkeiten auf der Basis eigener Ressourcen und der kritischen Betrachtung eigener Verhaltensmuster besteht eine Chance auf Klärungs- und Veränderungsprozesse.
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Freundschaftsbeziehungen, (Wahl)familien, Gruppen/Teams, Projekten und Organisationen.